![]() |
Einige Schwerpunkte aus unserem umweltbildenden Umfeld | ||
![]() |
Praktische und theoretische Schulung zu speziellen Umweltthemen, | |
z. B. | ||
-Biologie und Funktionen des Waldes | ||
-Naturschutz | ||
für | ||
Mitarbeiter im Garten- und Landschaftsbau | ||
Mitarbeiter an Kindertagesstätten | ||
Mitarbeiter bei Naturschutzverbänden u.ä. | ||
![]() |
Qualifizierung von Jugendlichen in der Landschaftspflege auf Land- | |
und Forstflächen | ||
![]() |
Begleitende Ausbildung zum Naturschutzwart / Ranger | |
![]() |
Fortbildungsangebote für Naturschützer oder Lehrer, | |
z. B. | ||
Naturnahe Waldbewirtschaftung | ||
(weiter) | ||
Spezielle Angebote für Schulen: | ||
|
||
![]() |
Unterstützung bei Projekttagen im Wald für Primarstufe, Sek I | |
und Sek II | ||
|
||
![]() |
Planung und Durchführung von umweltbezogenen Klassenfahrten | |
bzw. Kursfahrten (Grund- und Leistungskurse Biologie) | ||
![]() |
||
![]() |
Anleitung und Betreuung bei praktischer Naturarbeit | |
(Biotopuntersuchungen) in Arbeitsgemeinschaften oder Projekten | ||
![]() |
||
![]() |
Erteilung von Unterricht, ggf. Einzelunterricht, für | |
Schulverweigerer und ADS-Schüler in Zusammenarbeit | ||
mit Klassenlehrern und Schulstationen | ||
![]() |
||
![]() |
Entwicklung und Unterstützung von ökologischen Projekten mit | |
Partnerschulen im In- und Ausland | ||
Unser Slowenienprojekt: Projektdokumentation anzeigen | ||
![]() |
||
![]() |
Beratung und Durchführung von Studientagen für Lehrerkollegien | |
zu Themen der Umweltbildung, | ||
z. B. | ||
Nachhaltigkeit und Nutzung des Waldes |